Logo PhysioLogisch

 

News

F1 2026 Frühkindliche Essentwicklung (FKE) und Fütterstörung

Termin 17. und 18.04.2026 (Freitag 9.30-15.30 Uhr / Samstag 9-15 Uhr)

Anmeldung bitte bis: 2. März 2026

Mindestteilnehmerzahl: 10

Anmeldung PhysioLernwerksatt 126

Kosten: 320€

Dozentin: Frau Susanne Renk

Die Dozentin ist Logopädin und war tätig in der Ambulanz der HNO-Abteilung am Prosperhospital, Recklinghausen. Seit 1984 in der Kinderklinik am Uniklinikum Münster. Weiterbildungen: Bobath, Brondo, K. Coombes, Sensorische Integration und verschiedene Fortbildungen zum Thema „Interaktionelle Diagnostik und Therapie im Säuglings- und Kleinkindalter”, u.a. bei Dunitz-Scheer, Papousek, Brisch, von Hofacker, Downing.

Inhalte der Fortbildung:

„Ich will aber Nudeln!“ Vor dieser unmissverständlichen Forderung ihres Kindes bei jedem Mittagessen haben wohl schon alle Eltern kapituliert oder sich über Aussprüche wie „Da ist was Grünes drin, das ess ich nicht!“ geärgert. Aber wie lernen Kinder eigentlich essen? Dieser Frage möchte das neue Seminar nachgehen.

Für ein besseres Verständnis der kindlichen Bedürfnisse und für die Abstimmung mit elterlichen Erwartungen wird die kindliche Essentwicklung vorgestellt, ausgehend von den evolutionsbedingten Anlagen eines jeden Menschen, unterfüttert mit neuesten Erkenntnissen der Ernährungspsychologie und multisensorischen Entwicklung.

Zusätzlich sollen Selbsterfahrung, Videobeobachtung von Essensinteaktionen, Vorstellung verschiedener Materialien und Büchern dazu beitragen, neue Ideen zu entwickeln, Sicherheit im Umgang, in der Unterstützung/ Förderung/Therapie mit heiklen Essen, Picky eatern und Kindern mit Sensibilitätsstörungen zu gewinnen einschl. Elternberatung und –anleitung (z.B. wie kann man für das Essen werben, welche adäquaten, funktionierenden Essensregeln sollte man einsetzen).

Gedacht ist dieses Seminar für alle Kolleginnen und Kollegen, die Kinder während verschiedener Mahlzeiten begleiten, also aus dem therapeutischen, pädagogischen und pflegerischen Tätigkeitsfeld und möchte dazu beitragen, dass Mahlzeiten (wieder) lustvoll, friedlich, freudvoll, explorativ, interaktiv, selbst bestimmt und entspannt für alle Beteiligten werden!

Ein Literatur- und Materialtisch rundet dieses Seminar ab.

Das Seminar erfüllt die Anforderungen an eine qualifizierte Weiterbildung nach § 125 Abs.1. 2 SGB V: 14 Fobi Punkte

F2 2026 Intensivtherapie Advanced BRAINRESTART®

2026 noch vakant


weiter

Externe Fortbildungen 2026

KURSE 2026  CAMPUS Bad- Neustadt Neurologische Klinik, Rhönklinikum vormerken: 

Anmeldung: Tina.Noeth@campus-nes.de

Refreshertag BRAINRESTART: Mittwoch, 04.03.2026

Thema: Die Unterlagen und Seiten

Die Wahl der Ausgangsstellung für den Einstieg in geführte Handlungen nach Beobachtung am Patient.

Teilnehmer: inhouse und offen für außen
                     mit Grundkurs BRAINRESTART 
 

Grundkurs BRAINRESTART:    
06.07. – 10.07.2026

Transprofessionell vertiefen wir den holistischen, neurokognitiven Therapieansatz der Neurologischen Rehabilitation.

Für externe Teilnehmer offen! Pflege, Physio, Ergo, Heilpädagoge….

Anmeldung: Tina.Noeth@campus-nes.de


weiter

Stellenangebot Logopädie

Bist du auf der Suche nach einer vielseitigen Logostelle?
Bei uns erwartet dich eine spannende, vielseitige, unbefristete LogopädInnen-Stelle in einem transprofessionell arbeitenden, großen Team!

Dein PROFIL / Deine KOMPETENZEN:

Du hast schon Kenntnisse der Förderung und Diagnostik im Bereich der
Wahrnehmungsstörungen, Aphasien, Schluckstörungen und deren Behandlungssprektrum oder möchtest sie erlangen, dich entwickeln.

Du hast einen Stärken orientierten Blick und einer den Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und ihren Familien zugewandte Haltung.

Du hast Lust und Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung und zu einer kooperativen Zusammenarbeit in einem großen, bunten, vielseitigen Team? 

Deine AUFGABE / DER MENSCH IM MITTELPUNKT

Logopädische Behandlung von neurologisch-, wahrnehmungs- und entwicklungsbedingt betroffenen Patienten. Zusätzlich behandeln wir im Jahr insgesamt 6 – 8 Intensivtherapien , die sich über 2-4 Wochen erstrecken und in unserem Praxishaus wohnen, nach dem BRAINRESTART ® Ansatz innerhalb der neurologischen Rehabilitation.Dazu ist deine Mitwirkung bei der interdisziplinären Eingangs-, Verlaufs- und Abschlussdiagnostik sowie bei der Erstellung und Fortschreibung des Förderplans auf der Grundlage von Fallkonferenzen notwendig.
Ebenso Information und Beratung der Eltern/ Angehörigen hinsichtlich des weitern Angebots.
Dazu betreuen wir 2 Beatmungs-WGs/ Weaning

UNSER ANGEBOT / Deine BEDÜRFNISSE IM BLICK

Sinn – erfüllende Arbeit mit abwechslungsreichen Aufgaben bei einem verlässlichen Arbeitgeber mit klaren Schwerpunkten und Werten. ( seit 30 Jahren)
Leistung – eine verhandelbare angemessene Bezahlung sowie 28 Tage Urlaub in einer 5-Tage-Woche im Jahr.
Entwicklung – vielfältige Fortbildungs- / Qualifizierungsmöglichkeiten durch Fortbildung im Haus und extern. Dazu Fortbildungsurlaub und Zuschuss, sowie ein kontinuierlicher Erfahrungsaustausch als Supervision und im Teamgespräch. Verhandelbare Extras: Tankgutschein, Auto, Altersvorsorge…

Anforderungen und weitere Informationen:
Beginn: verhandelbar 
Berufserfahrung: wünschenswert, keine Bedingung
Führerschein: ja

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung 🙏 an:

PhysioLernwerkstatt, Christine Blass
Entwicklung und Dozentin BRAINRESTART
Leitung Logopädie:
Nina Slot
Pfarrer-Rudolf-Str.29
55434 Gau-Algesheim

info@physio-lernwerkstatt.de

06725/1753

Homepages:
www.physio-Lernwerkstatt.de
www.brain-restart.com

aktualisiert: 10.02.25

F? 2 Tage Einführung in BRAINRESTART®

2024 demnächst als online Kurs mit einem live Tool 


weiter

PhysioLernwerkstatt

Pfarrer-Rudolf-Straße 29
55435 Gau-Algesheim

Kontakt

Telefon  +49 6725 1753
Telefax +49 6725 963 398
E-Mail

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8-18 Uhr